Zubereitung Wasser und Zwiebelschalen aufkochen und mindestens  10 Minuten, besser 30 Minuten, ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren  und dem eingefärbten Zwiebelwasser die restlichen Zutaten (Salz, Zucker,  Essig, Lorbeer, Nelken, Senfkörner, Kümmel, Pfeffer) zufügen. Alles  noch einmal kurz aufkochen lassen, damit sich die Zutaten auflösen  können bzw. sich ihr Aroma entfalten kann.    Die gekochten Eier anschlagen, sodass die Schale Risse bekommt und auf  ein oder zwei Einweckgläser (je nach vorhandener Größe, super  funktioniert auch ein Tontopf mit Deckel) verteilen. Nun mit der  flüssigen Sole auffüllen und das Glas/die Gläser verschließen.     Die Eier sollten kühl und dunkel gelagert werden. Sie haben nach ca.  drei Tagen etwas von dem Geschmack der Sole angenommen und werden von  Tag zu Tag intensiver. Den optimalen Geschmack erhalten sie, wenn sie  mindestens sieben, besser noch 14 Tage eingelegt waren, nach vier Wochen  sollten Sie die Eier verzehrt haben.   Denken Sie also daran, sollten Sie dieses Rezept für Ostern ausprobieren wollen, die Soleier frühzeitig anzusetzen!    Tipp:   Dieses Rezept lässt sich super variieren, so können Sie den Eiern durch  Kräuter wie Thymian oder Rosmarin eine mediterrane Note verleihen,  Fenchel oder Dill geben ebenfalls einen aromatischen Kick.   Arbeitszeit: 30 Min. Ruhezeit: 3 Tage  | 
 Zubereitung  Salz, Essig und Wasser verrühren. Pfeffer, Lorbeerblätter  und Majoran zugeben. Kalte geschälte Eier und geschälter Knoblauch ebenfalls  zugeben, 3 Tage in einem geschlossenem Glas stehen lassen.   Arbeitszeit: 10 Min.  Ruhezeit: 3 Tage     |